Häufig gestellte Fragen

Allgemeines

Worum geht es in der Arbeitsmedizin?

Das Gebiet Arbeitsmedizin umfasst als präventivmedizinisches Fach die Wechselbeziehungen zwischen Arbeit und Beruf einerseits sowie Gesundheit und Krankheiten andererseits, die Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit des arbeitenden Menschen, die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Begutachtung arbeits- und umweltbedingter Erkrankungen und Berufskrankheiten, die Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefährdungen einschließlich individueller und betrieblicher Gesundheitsberatung, die Vermeidung von Erschwernissen und die berufsfördernde Rehabilitation. Die Arbeitsmedizin ist somit vor allem auch eine beratende Medizin und hat keine kurativen Aufgaben zu erfüllen.

Betriebsärztliche Betreuung

Muss unsere Firma überhaupt einen Betriebsarzt haben?

Jeder Arbeitgeber ist nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) verpflichtet, einen Betriebsarzt vorzuhalten, sobald er mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigt.

Wie ist das mit den Einsatzzeiten?

Grundlage zur Ermittlung der Einsatzzeiten für Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte ist die „DGUV Vorschrift 2“ der zuständigen Berufsgenossenschaft. Insbesondere der Anlage 2, aber auch brachenspezifischen Handlungsanleitungen sind Einzelheiten zur Umsetzung dieser Vorschrift zu entnehmen. (Auf unseren Serviceseiten finden Sie Links zu den BGen.)

Hat jeder Mitgliedsbetrieb beim BAZ einen festen Betriebsarzt?

Ein Betriebsarzt muss sich mit den Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in dem von ihm betreuten Betrieb vertraut machen, außerdem sollte sich ein Vertrauensverhältnis sowohl zwischen Betriebsarzt und Betriebsleitung als auch zwischen Betriebsarzt und Beschäftigten aufbauen. Mit ständig wechselnden Betriebsärzten wäre das nicht gewährleistet.

Kann ich mir den Betriebsarzt aussuchen?

Es ist auch im Interesse des Betriebes, dass ein Betriebsarzt nicht überlastet ist und Zeit für seine – vielleicht auch mal kurzfristigen – Einsätze hat. Deshalb wird i.d.R. einer der Betriebsärzte zugeteilt, die über ausreichende Kapazitäten verfügen. Selbsverständlich berücksichtigen wir, dass die besonderen Interessen-, Kenntnis- und Tätigkeitsschwerpunkte des jeweiligen Arztes zum Betrieb passen.

An wen wende ich mich, wenn mein Betriebsarzt nicht erreichbar ist (z.B. Urlaub/Fortbildung/Krankheit)?

Nehmen Sie einfach Kontakt mit unserem ärztlichen Dienst auf. Dort kann Ihr Anliegen von einem anderen Arzt bearbeitet werden.

Warum werden Leistungen Ihrer Pädagogin auch für Mitgliedsfirmen gesondert berechnet?

Unsere Schulungs- und Seminarprogramme werden erfahrungsgemäß von größeren Firmen nachgefragt. Würden wir diese Kosten auf alle umlegen, wäre das eine unerwünschte Subventionierung großer Firmen durch kleine.

Sind alle Untersuchungkosten für Mitgliedsfirmen im Beitrag enthalten?

Arbeitsmedizinische Untersuchungen gehören gem. DGUV Vorschrift 2 zur betriebsspezifischen Betreuung. Sofern zu Beginn des Jahres ein Stundenkontingent für Untersuchungen ermittelt wurde, sind im Beitrag hierfür die Kosten für Untersuchungsleistungen, die wir selbst erbringen, und solche für Standardlaboruntersuchungen enthalten. Lediglich atypische Kosten (z.B. für Röntgenaufnahmen, spezielle Laboruntersuchungen, Impfstoffe) müssen wir an unsere Mitgliedsfirmen weiterreichen.

Können arbeitsmedizinische Vorsorge und (Eignungs-)Untersuchungen im Betrieb durchgeführt werden?

Unsere Ärzte sind mit mobilen Untersuchungsgeräten ausgestattet und führen den größten Teil der arbeitsmedizinischen Vorsorge und der Eignungsuntersuchungen im Betrieb durch. Für die Zeit der Vorsorge/Untersuchungen muss ein separater und sauberer, für Hörtests auch leiser Raum zur Verfügung gestellt werden. Wenn körperliche Untersuchungen und/oder Blutentnahmen durchzuführen sind, wird ein Betriebsarztzimmer mit Untersuchungsliege und adäquat hygienischem Umfeld erwartet.

Gehören Impfungen zur betriebsärztlichen Betreuung?

Wenn durch die Arbeit eine Infektion möglich ist und man sich mit einer Impfung davor schützen kann, so ist der Arbeitgeber verpflichtet, Impfungen zu veranlassen und die Kosten hierfür zu tragen (Beispiel: Arbeiten im Krankenhaus oder Dienstreisen in tropische Länder). Die Durchführung ist eine klassische Aufgabe des Betriebsarztes.
Auch andere Impfungen (z.B. Tetanus, Grippe) können im BAZ nach Prüfung des Impfstatus durchgeführt werden. Dazu ist das Mitbringen der Krankenversicherungskarte notwendig.

Untersuchungen

Was muss ich beachten, wenn ich für meine Beschäftigten Eignungsuntersuchungen oder arbeitsmedizinische Vorsorgen anfordern möchte?

Wenn Sie arbeitsmedizinische Vorsorgen oder Eignungssuntersuchungen für Ihre Mitarbeiter beim BAZ anfordern, sind – neben Namen und Geburtsdatum des Arbeitnehmers und Namen des Arbeitgebers – nicht mehr die alten „G-Nummern“, sondern der Anlass, der die arbeitsmed. Vorsorge und/oder die Eignungsuntersuchung auslöst, im Klartext anzugeben.
Bitte nennen Sie bei Vorsorge die Gefährdungen, so, wie sie im Anhang der arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbmedVV) stehen, z.B.: „Methanol“, „Staub“, „Styrol“, „Blei“, „Epoxide“, „Feuchtarbeit“, „Hepatitis A“, „Lärm“, „Bildschirmarbeiten“, „Tätigkeiten im tropischen Ausland“, etc.
Bei Eignungsuntersuchungen nennen Sie uns bitte konkret die Tätigkeit: „Staplerfahren“, „Kranbedienen“, „Arbeit auf Hubarbeitsbühnen“, „Arbeiten mit Absturzgefahr“, „Baumarbeiten“, „Off-Shore Tätigkeiten“, u.ä..
Wir fordern dies, weil die Vorschrift, auf die sich die „G-Untersuchungen“ bezogen (ehem. BGV A4), bereits 2013 durch die arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung ersetzt wurde. § 3 Abs. 2 der ArbmedVV verpflichtet Sie, ausführliche Auskünfte zu den Arbeitsbedingungen zu machen.
Die alten „G“-Bezeichnungen bitten wir nicht mehr zu verwenden, weil sie nicht vollständig und oft ungenau sind. Ein Beispiel: Mit der alten Angabe „krebserzeugende Arbeitsstoffe („G 40“) wissen wir noch nicht, ob der Arbeitsstoff Blut-, Leber- oder Lungenkrebs auslöst. Wir müssten Aufklärung, Beratung und Untersuchung für alles durchführen: Für den Mitarbeiter zusätzlicher Stress, für uns zusätzliche Arbeit, für Sie zusätzliche Kosten. Ähnlich ist es bei Eignungsuntersuchungen, wo sich der Untersuchungsumfang je nach Tätigkeit unterscheidet (z.B. „Fahrer im Personentransport“ anders als „Arbeit auf Hubarbeitsbühnen“) und wo auch grenzwertige Befunde unterschiedlich bewertet werden können. Nicht zuletzt wird auch Ihr Mitarbeiter mehr Verständnis für die mit dem Besuch verbundenen Unannehmlichkeiten aufbringen, wenn er den Untersuchungs- und Vorsorgeanlass klar versteht.

Wie lange dauert eine Untersuchung?

Da wir, anders als eine Hausarztpraxis, nur Untersuchungen nach Anmeldung durchführen, haben wir alle Praxisabläufe optimiert und die Wartezeiten für die Probanden sind vergleichsweise kurz. In der Regel sind alle Untersuchungen innerhalb einer Stunde abgeschlossen. Falls Sie wegen der Parkuhr Bedenken haben: Bei unserem Zentrum in Bremen befindet sich auf der anderen Seite des Blocks (Strasse: „Auf dem Rövekamp“) ein Parkhaus.

Muss ich nüchtern zur Untersuchung erscheinen?

Nein. Ernähren Sie sich am Untersuchungstag ganz normal.

Was muss ich zur Untersuchung mitbringen?

Gültiger Personalausweis

Krankenversicherungskarte

Impfausweis

Ggf. Medikamentenplan

Benötigte Sehhilfe

Ggf. Sportbekleidung, Handtuch bei Ergometrie

Kann ich Kosten sparen, wenn ich (Labor-)Untersuchungsergebnisse vom Hausarzt mitbringe?

Natürlich, denn die Kosten für diese Untersuchungen (z.B. Blutentnahme und Laboranalysen) brauchen wir Ihnen dann nicht in Rechnung zu stellen. Untersuchungen bzw. Befunde sollten aber nicht älter als 6 Wochen sein. (Falls die Untersuchungsergebnisse keinen Normalbefund ausweisen, entscheidet der Arzt über eine Kontrolluntersuchung.)

Wann wird ein Belastungs-EKG gemacht und was ist zu beachten?

Bei bestimmten Fragestellungen (Arbeiten mit Absturzgefahr, Tragen von schwerem Atemschutz, Unterwasserarbeiten, Offshore-Tätigkeiten, u.a.) ist es erforderlich, EKG und Blutdruck unter körperlicher Belastung zu beurteilen. Außer bei Feuerwehrleuten wird nicht maximal belastet, aber i.d.R. bis der Puls bei 150/Min. liegt.
Es ist für die Probanden am angenehmsten, wenn sie leichte, am besten Sportkleidung tragen und vorab normal gegessen haben. Im Anschluß an die Belastung besteht die Möglichkeit, im BAZ zu duschen.