Unser Leistungsspektrum

Neben der betriebsärztlichen Betreuung unserer Mitgliedsfirmen bietet das Betriebsarztzentrum Bremen auch Dienstleistungen für externe Firmen und Privatpersonen an.
Dies sind vor allem die arbeitsmedizinische Vorsorge, Eignungsuntersuchungen und spezifische Schulungen.

Dekoration

Unser Auftrag

Unsere Mitgliedsfirmen und unsere Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt:

  • bei dauerhaftem Einsatz und praktischer Problemlösung,
  • mit laufend aktualisiertem Know-how,
  • in Verlässlichkeit, Fairness und Objektivität nach innen und außen.

Hierauf basieren unsere Serviceleistungen:

  • kompetent in der Arbeitsmedizin,
  • aus einer Hand – „Eine Firma, ein Arzt“,
  • flexibel in der Bewältigung sich wandelnder Verhältnisse im Betrieb,
  • firmenorientiert, spezifisch, termintreu und in bester Qualität.

Betreuung unserer Mitgliedsbetriebe

In den Anfängen der Arbeitsmedizin stand das Erkennen und Verhindern der klassischen Berufskrankheiten im Mittelpunkt, die Tätigkeiten der Betriebsärzte konzentrierten sich auf arbeitsmedizinische Untersuchungen. Nachdem der Umgang mit giftigen Chemikalien, Schwermetallen oder gefährlichen Arbeitsbedingungen durch den modernen Arbeitsschutz erheblich reduziert werden konnte, hat sich das Aufgabenspektrum der Betriebsärzte gewandelt und erweitert. Alle Bereiche des betrieblichen Gesundheitsmanagements stellen heute stärker als bisher den präventiven Auftrag der Arbeitsmedizin in den Vordergrund.

Den Mitgliedsfirmen des Betriebsarztzentrums Bremen e.V. bieten wir das gesamte Spektrum arbeitsmedizinischer Dienstleistungen:

  • Beratung der betrieblichen Führungskräfte
  • Beratung/Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen für Arbeitssicherheit
  • Teilnahme an Arbeitskreisen (z.B. Arbeitsschutzausschuss, betriebl. Eingliederungsmanagement, betriebl. Gesundheitszirkel)
  • Vorsorge, Untersuchungen und Begutachtungen von Mitarbeitern
  • Unterweisungen und Schulungen der Mitarbeiter
  • Teilnahme an Betriebsbegehungen
  • Orientierende Messungen
  • Kooperation mit externen Institutionen und behandelnden Ärzten
  • Zusätzliche Leistungen auf Wunsch des Betriebes

Grundsätzlich ist für jedes Mitgliedsunternehmen durchgehend nur der betreuende Arzt tätig. So nämlich lernt dieser „seine“ Betriebe nach kurzer Zeit so gut kennen wie ein Hausarzt seine Patienten.
Sollte im Einzelfall dieser betreuende Arzt nicht erreichbar sein, kann ein Kollege aus dem BAZ bei dringenden Fragestellungen kurzfristig vertreten.

Untersuchungen

Als Fachärzte für Arbeitsmedizin sind unsere Ärzte ermächtigt, arbeitsmedizinische Vorsorge, Untersuchungen und Begutachtungen nach den Vorgaben der Gesetze, Verordnungen und öffentlich-rechtlichen Vorschriften und Regeln (z.B. der Berufsgenossenschaften) durchzuführen.
Diese Leistungen bieten wir nicht nur unseren Mitgliedsbetrieben, sondern allen Firmen und Privatpersonen an. Eine Auswahl an Dienstleistungen finden Sie hier.

Untersuchungen auf dem Feld der Arbeitsmedizin nach:

  • Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung (ArbmedVV)
  • Strahlenschutzverordnung
  • Gefahrstoffverordnung
  • Biostoffverordnung
  • Lärm-/Vibrationsarbeitsschutzverordnung
  • Lastenhandhabungsverordnung
  • Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Arbeitszeitgesetz
  • Druckluftverordnung
  • Gentechnik-Sicherheitsverordnung

Untersuchungen im Rahmen der Verkehrsmedizin gemäß:

  • Fahrerlaubnisverordnung: Ärztliche und augenärztliche Untersuchung für Führerscheine A, B, C, D, D1, DE, D1E, E, M, S, L, T, Personenbeförderung ( optional mit medizinisch-psychologischen Test)
  • Sportbootführerscheinverordnung

Sonstige Untersuchungen:

  • Eignungs- und Tauglichkeitsuntersuchungen
  • Einstellungsuntersuchungen (nach Maßgabe des beauftragenden Betriebes)

Schulungen, Beratungen

Unsere Ärzte führen die arbeitsmedizinisch relevanten Schulungen (Bildschirmarbeit, Heben und Tragen, Hautschutz, Unterstützung bei Unterweisungen, …) für die von ihnen betreuten Betriebe persönlich durch.
Darüber hinaus bieten wir unseren Betrieben und auch Fremdfirmen Seminare und Schulungen durch unsere ausgebildete Sozialpädagogin an:

  • Arbeitsplatzbezogenes, ergonomisches Bewegungstraining (Rückenschule)
  • Stress-, Selbst- und Zeitmanagementtraining zum Abbau von psychischen Belastungen
  • Gesundheitscoaching und Suchtprävention für Führungskräfte, Training von gesundheitsfördernden Führungsstilen
  • Psychosoziale Beratung von Mitarbeitern, insbesondere bei Suchtmittelmissbrauch, Konflikten am Arbeitsplatz, Burn-out Prävention oder Fragen zur WorkLifeBalance, auch im Prozess des Eingliederungsmanagementes
  • Moderation – z.B. von Arbeitskreisen – für eine klare Prozessgestaltung

Ausstattung und Praxisräume

Unsere Praxisräume in Bremen und Bremerhaven verfügen über modernste arbeitsmedizinische Ausstattung. Wir halten alle erforderlichen medizinischen Geräte, die zur qualifizierten Untersuchung der Probanden erforderlich sind, bereit.
Für Untersuchungen, die in unseren Mitgliedsfirmen vor Ort durchgeführt werden können, verwenden wir mobile Untersuchungsgeräte (Seh-, Hör-, Lungenfunktionstestgeräte).

Reisemedizinische Beratung

Reisen erweitert den Horizont, kann aber auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Damit Sie Ihre Reise unbeschwert genießen können, ist eine gute Vorbereitung das A und O. In unserer Praxis bieten wir umfassende reisemedizinische Beratungen an, individuell auf Ihre Reisedestination, geplante Aktivitäten und Ihren Gesundheitszustand abgestimmt.

Unser Angebot in der Reisemedizin:

  • Individuelle Reiseberatung: Wir informieren Sie über Gesundheitsrisiken und geben Empfehlungen zur Vorbeugung.
  • Impfberatung und Impfungen: Wir prüfen Ihren Impfstatus und führen notwendige Reiseimpfungen durch, z.B. gegen Hepatitis A+B, Dengue Fieber, Typhus, Japanische Enzephalitis, Meningokokken (ACWY), Chikungunya oder Tollwut.
  • Malariaprophylaxe: Wir beraten Sie zu Schutzmaßnahmen und verschreiben bei Bedarf geeignete Medikamente.
  • Reiseapotheke: Tipps zur Zusammenstellung einer persönlichen Reiseapotheke, angepasst an Ihr Reiseland.
  • Gesundheitstipps für unterwegs: Empfehlungen zu Hygienemaßnahmen, Ernährung und Umgang mit lokalen Gegebenheiten.

Warum Reisemedizin?

Jedes Land birgt spezifische gesundheitliche Risiken. Wir helfen Ihnen, diese zu minimieren, damit Sie gesund und sicher reisen können. Eine frühzeitige Beratung – idealerweise 6 bis 8 Wochen vor Reisebeginn – ist besonders wichtig, um alle Maßnahmen rechtzeitig durchführen zu können.

Vereinbaren Sie Ihren Termin zur Reisemedizinischen Beratung

Schützen Sie sich und Ihre Gesundheit. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin zur reisemedizinischen Beratung in unserer Praxis. Wir begleiten Sie gerne bei der Planung Ihrer Reise – damit Sie gut vorbereitet in Ihr Abenteuer starten können!